Ulrike Genz, Chefin, Braumeisterin, Werbestrategin und Mädchen für alles in ihrer Brauerei Schneeeule, hat ein Händchen für Aromen. Gurke, Ingwer und Robinie sind keine gewöhnlichen Bierzutaten, doch Ulrike hat sie alle in ihrem Sortiment raffinierter Braustücke. Nun bereichert ein weiteres florales Meisterwerk ihr Angebot: Brigitte ist eine Berliner Weisse mit Lavendel.
Lavendel wurde in Europa hunderte von Jahren zum Würzen von Speisen und als Heilkraut verwendet, geriet dann aber in Vergessenheit. Erst im 20. Jahrhundert rückte die blaue Blüte mit ihrem aromatischen Grün wieder in den Fokus. Heute verwenden wir die mediterrane Pflanze, um Feischgerichte zu würzen, um Gebäck das gewisse Extra zu verleihen, um Sekt oder Prosecco zu verfeinern, für blumiges Eis – oder unkonventionelles Bier!
Ulrikes Lavendelbier fließt im blassen Goldton edlen Champagners ins Glas und schmückt sich mit einem zarten Schleier dichten, elfenbeinfarbenen Schaums. Der Duft schickt einen für einige herrliche Momente in die Provence: Kräftiger Lavendel trifft auf sonnengereiftes Korn und eine frische Säure. Der Antrunk folgt diesem exzellenten ersten Eindruck und umgarnt den Gaumen mit sommerlicher Leichtigkeit. Brigitte zählt mit 3,5 % Alkoholgehalt zu den schlankeren Braustücken. Ein geschickter Schachzug, um das verspielte Aroma in den Mittelpunkt des Biergenusses zu stellen: Lavendel, weiches Getreide und fruchtige Säure.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Lavendel, Hopfen, Hefe, Milchsäurebakterien