Kneipen und Wirtsstuben sind Orte der Gemütlichkeit und Geselligkeit. Knorrige Eichentische, die sich unter der Last einer deftigen Brotzeit biegen, Eckbänke, auf denen man besonders gut zusammenrücken kann, gedimmte Beleuchtung, das Summen unzähliger Unterhaltungen und gelegentlich ein heller Klag, wenn zur Feier des Tages Bierkrüge oder Gläser angestoßen werden.
Das Anstoßen ist ein schöner Brauch, den es in Deutschland und an vielen anderen Orten der Welt schon seit tausenden von Jahren gibt. Bevor man den ersten Schluck erfrischenden Gerstensaftes genießt, hebt man sein Gefäß und stupst es sanft an das seiner Tischgesellen und sieht ihnen dabei tief in die Augen. Dieses kleine Ritual verleiht dem Trinken einen feierlichen Glanz und sorgt dafür, dass der Biergenuss alle Sinne anspricht. Die Augen streifen begierlich über das goldgelbe Nass mit seiner majestätischen Krone luftigen Schaums, die Nase erschnuppert frisch gemähtes Gras, saftige Tropenfrucht oder erdiges Malz, das Glas oder der Krug liegen schmeichelnd in der Hand, beim Zuprosten erklingt ein feines Geräusch in den Ohren und die Kostprobe schließt das sinnliche Erleben stimmungsvoll ab.
Wer sein Bier auch zuhause zelebrieren möchte, kann dies zum Beispiel mit dem Brewhouse Becher 0,5 L der Biermanufaktur Engel tun! Dieser schlichte Willybecher lässt jeder Bier gut dastehen und klingt beim Anstoßen ganz wunderbar.